Schon beim Fertigen meiner minikleinen Statementkette aus Fimo dachte ich mir: So eine Statementkette, schön und gut, aber muss es denn immer so protzig sein? Klar, auffällig große Statementketten sind super. Aber was ist mit den ganz feinen Kettchen, die sich hauchzart um den Hals schmiegen? Können die nicht auch ihren auffälligen Hingucker in der Mitte tragen und mit viel Feinheit glänzen? Die Antwort ist: Können sie. Der Beweis ist diese DIY Understatement Kette.
Du brauchst für deine DIY Understatement Kette
- Zwei Stücken Kette
- Ösen und Verschluss
- Nylonfaden
- Zwei Quetschperlen
- Rocailles oder ähnliche kleine Perlen
- Flachzange und Schere
So geht’s
Ähnlich wie bei einer klassischen Statementkette wird bei ihrer zarten Version der Understatement-Kette ein “Hingucker-Stück” zwischen zwei Ketten befestigt, an deren anderen Enden jeweils das Verschlussteil ist.
Zuallererst legst du also die Länge deiner Kettenstücken fest. Je nachdem, wie lang dein Mittelteil werden soll, benötigst du zwei ca. 20 cm lange Stücken Kette. An jeweils einem Ende befestigst du zunächst die Verschlussteile.

Nun geht es ans Rocailles Fädeln: Führe dein Nylonband durch eines der Kettenenden und fixiere es mit einer Quetschperle. Anschließend schneidest du eines der Nylonbandenden auf nur wenige Zentimeter Länge ab. Das andere Ende des Bands, auf das du fädelst, bleibt lang – so lässt sich besser damit arbeiten. Fädle nun deine Perlen auf beide Bänder. Das kurze Bandstück wird nach einigen Perlen darin verschwinden. Ist dein Perlenabschnitt lang genug, fädelst du die zweite Quetschperle auf und ziehst das Band durch das Ende des anderen Kettenstücks. Nun kürzt du auch dieses Bandende und fädelst es zurück durch die Quetschperle und durch so viele deiner aufgefädelten Perlen, bis es nicht mehr zu sehen ist. Zu guter letzt drückst du auch die zweite Quetschperle fest zusammen.
Fertig ist deine Understatement Kette
Ta-da, das war’s auch schon, dein wunderbar zartes Schmuckstück ist fertig. Natürlich kannst du deine Understatement-Kette noch nach Lust und Laune variieren: Probier aus, welche Perlenkombinationen, welche Farben und Farbverläufe dir gut gefallen. Ich habe hier einen Farbübergang aufgefädelt, bei dem ich – ähnlich wie beim Ombré Perlenarmband – zwei Farben von Rocailles verwendet und sie in der Mitte mehrfach abgewechselt habe.