Okay, okay, der Ombré-Trend ist nicht mehr direkt der Neueste. Dafür habe ich es aber auch schon zehn Jahre vor seinem Aufkreuzen geliebt, Farbübergänge mit FIMO zu zaubern. Ich hatte damals das Glück, eine Pastamaschine dafür nutzen zu können. Damit lässt das FIMO sich schnell und einfach ausrollen und vermischen. Aber auch mit einfachen Werkzeugen können dir schöne Farbverläufe mit FIMO gelingen.
Du brauchst
- FIMO in mindestens zwei Farben
- Eine feste, saubere Unterlage
- Etwas, um das FIMO auszurollen -- im Idealfall eine Pastamaschine, aber eine einfach Rolle geht auch gut.
Einfachste Farbverläufe mit FIMO -- die Teardrop Methode
Mit der Teardrop Methode kannst du wunderbar intuitiv Farbübergänge mit FIMO zaubern. Dafür nimmst du dir FIMO in deinen Lieblingsfarben und in dem Verhältnis, die der Farbübergang haben soll: Soll beispielsweise eine der Farben dominieren, nimmst du viel von ihr, soll eine Farbe nur zart hervorstechen, verwendest du weniger. Forme aus allen FIMO-Stücken Tropfen. Diese drückst du nun so aneinander, dass jeweils eine dicke Seite neben einer dünnen liegt. Hier ist das mit zwei Farben dargestellt, du kannst aber natürlich so viele Tropfen wie du magst nebeneinander kombinieren.
Jetzt rollst du die Tropfen nebeneinander flach aus. Wichtig ist, dass du senkrecht zu der Richtung rollst, in die dein Farbverlauf gehen soll. Hier habe ich das FIMO also nicht von einem Farbton zum anderen gerollt, sondern praktisch beide nebeneinander flach gestrichen.
Ist dein FIMO flach genug, faltest du es einmal mittig und rollst es wieder flach. Hier erklärt sich auch, warum nicht von Farbe zu Farbe ausgerollt wird: Die Farben mischen sich dadurch, dass sie in der Mitte übereinanderliegen, wobei auf jeder Seite ein Farbton dominiert.
Wenn es schneller gehen soll, kannst du das FIMO auch rollen, anstatt es zu falten. Wichtig ist auch hier, dass nicht von Farbe zu Farbe gefaltet oder gerollt wird, sondern in 90° zur Richtung des Farbübergangs.
Schon nach ein paar Mal Ausrollen sollte in der Mitte ein weiterer Farbton hervorscheinen -- ein erster Übergang! Wiederhole das Ausrollen und Falten (beziehungsweise Rollen) so lange, bis der Farbübgergang so flüssig ist, wie du ihn haben möchtest.
Geometrisch -- Farbübergänge mit der Skinner Blend Methode
Nach Judith Skinners Methode habe ich Farbübergänge gelernt: Eher zwei, statt dreidimensional, mit bunten Dreiecken, die sehr oft sehr flach gerollt werden. Bei der Skinner Blend Methode formst du keine Tropfen, sondern rollst deine FIMO-Stücken vorher flach aus und schneidest sie in Dreiecke. Diese legst du -- ähnlich wie die Tropfen mit Seite neben Spitze -- aneinander und rollst sie aus. Anschließend werden auch sie so lange gefaltet und ausgerollt, bis der Farbübergang schön flüssig ist. Die Skinner Blend Methode funktioniert natürlich auch super, aber nach meiner Erfahrung macht hier eine Pastamaschine wirklich viel Sinn, weil schon die Ausgangsarbeit sehr flach ist.
Teardrop oder Skinner Blend -- das musst du beachten
Für welche Methode du dich auch entscheidest, du wirst feststellen, dass dein FIMO beim wiederholten Ausrollen stark in die Breite geht. Es hilft, die Arbeit vor jedem erneuten flach Rollen noch einmal etwas zusammen zu drücken.
Bei beiden Methoden wirst du sicherlich am Anfang denken “Das wird doch nie was”, vor allem, wenn nach den ersten paar Mal Ausrollen die eine Farbe plötzlich auf der ganz anderen Seite auftaucht und umgekehrt. Da hilft nur weitermachen: Mit der Zeit werden die Farben sich schön vermischen.
Farbverläufe mit FIMO -- und dann?
So, nun hast du schöne Farbübergänge… und wie geht’s weiter? Du kannst beispielsweise die Oberflächen von flachen FIMO-Stücken oder -Perlen damit ummanteln. Du kannst dir flache Scheiben daraus schneiden, die zu Anhängern oder Ohrsteckern werden. Oder du kannst Buchstaben und Formen daraus stanzen, oder, oder, oder. Ich bin gespannt auf eure Projekte!
28 days of blogging -- oder eher “höchstens 26 days of blogging”
Wer mir auf Instagram oder Twitter folgt, hat es vielleicht schon gelesen: Die letzten zwei Tage hat es mich ganz schön umgehauen, genauer gesagt mit Erkältung auf die Couch. Während mein Find your Fade Shawl deutlich an Länge gewann und ich nun weiß, wer The Big Family Cooking Showdown gewonnen hat, war sonst nichts zu machen. Diesen Post habe ich zwar am Wochenende schon vorbereitet, wollte ihn aber erst veröffentlichen (und die Fotos bearbeiten), wenn dabei zumindest etwas Hirn und Aufmerksamkeit mit am Start sind. Das ist heute zum Glück der Fall und nun hoffe ich, wieder voll bei der Challenge dabei zu sein!
[…] to show at source ► averagepony.com […]
[…] Image Size: 447 x 1024 Source […]